Kliniken & Zentren
Patientenzuweisung
-
Falls Sie das Universitätsklinikum ambulant besuchen, melden Sie sich bitte direkt an der Leitstelle der jeweiligen Poliklinik an. Grundsätzlich ist vorher ein Termin zu vereinbaren (Ausnahme: Notfall).
Mitzubringende Unterlagen:
- Krankenversichertenkarte
- ggf. Überweisungsschein
- Befreiungsbescheinigung der Krankenkasse (falls von Zuzahlung befreit)
- Ärztliche Unterlagen – soweit vorhanden
Öffnungszeiten der Leitstellen:
Montag - Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 13:00 UhrÜbersicht - Stationen, Polikliniken & Funktionsbereiche des UKR
-
Bei einer stationären Zuweisung eines Patienten nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit der zuständigen Klinik auf.
Klinikfinder - Einfach und bequem die richtige Klinik finden
Die stationäre Patientenaufnahme befindet sich in der Eingangshalle des Universitätsklinikums. Bei der Aufnahme wird mit dem Patienten ein Behandlungsvertrag geschlossen. Außerdem besteht die Möglichkeit einen Vertrag für Wahlleistungen wie z.B. Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlung abzuschließen.
Fragen dazu, zur Krankenversicherung oder zu einer etwaigen eigenen Kostenbeteiligung beantworten gerne die Mitarbeiter der Patientenaufnahme vor Ort.
Öffnungszeiten stationäre Patientenaufnahme
- Montag – Donnerstag: 7:15 Uhr – 16:00 Uhr
- Freitag: 7:15 Uhr – 12:00 Uhr
Mitzubringende Unterlagen (auch nachreichbar):
- Krankenversichertenkarte
- Einbestellschreiben der Klinik (falls die Einweisung durch eine Poliklinik erfolgt)
- Verordnung von Krankenhausbehandlung (falls ein niedergelassener Arzt die Einweisung veranlasst)
- Befreiungsbescheinigung der Krankenkasse (falls von Zuzahlung befreit)
- Ärztliche Unterlagen – soweit vorhanden
-
Die Abteilung Patientenmanagement und Erlössicherung erteilt Auskünfte über die Vergütung und Abrechnung der ambulanten oder stationären Krankenbehandlung.
BITTE BEACHTEN SIE: Unter den nachfolgenden Telefonnummern erreichen Sie lediglich die zuständigen Abrechnungseinheiten. Für die Zuweisung von Patienten kontaktieren Sie bitte die entsprechende Klinik.
- Abrechnung Stationäre Behandlung: 0941 944-5750 / -5853
- Abrechnung Ambulante Behandlung: Leitstelle der betreffenden Klinik oder Abteilung
- Abrechnungsbüro: 0941 944-6146 / -5620 / -5753
- Zentraler Kontakt: patientenverwaltung@ukr.de
Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Entgelttarif des Universitätsklinikums und der Information unter wahlärztlichen Leistungen.
Stationäre Behandlung (Downloadbereich Wahlärztliche Leistung & Entgelttarif)
-
Sie sind Patient oder zuweisender Arzt und möchten für einen Termin im UKR vorab diagnostisches Bildmaterial übermitteln? Hierfür bieten wir die Möglichkeit, Bilddaten digital über TKmed®Direkt zu übertragen.
So funktioniert es:- Sie benötigen eine gültige E-Mail-Adresse.
- Sie rufen den Link Digitale Bildübermittlung auf und geben hier die erforderlichen Informationen ein.
- Unmittelbar nach der Anforderung des Versandlinks erhalten Sie eine E-Mail, über die Sie uns Ihre Bilddaten via TKmed®Direkt schicken können.
- Bitte kontaktieren Sie nach dem Hochladen der Bilder Ihren Ansprechpartner am UKR und informieren Sie ihn über die erfolgte Bildübertragung.
Digitale Bildübermittlung für die Röntgendiagnostik
Das Institut für Röntgendiagnostik nutzt einen eigenen TKmed®Direkt Account. Um Bilddaten an diesen Bereich zu übermitteln, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Digitale Bildübermittlung für die Klinik und Poliklinik für Chirurgie
Die Klinik und Poliklinik für Chirurgie nutzt einen eigenen TKmed®Direkt Account. Um Bilddaten an diesen Bereich zu übermitteln, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Wichtig: Bilddatenübermittlungen sind erst nach vorheriger Rücksprache mit der Klinik und Poliklinik für Chirurgie möglich, da die Daten sonst nicht bearbeitet und nach kurzer Zeit unwiederbringlich gelöscht werden. Außerhalb der regulären Arbeitszeiten können Sie Ihre Bilder nach Rücksprache mit dem diensthabenden Chirurgen (0941 944-16811) übermitteln.
Digitale Bildübermittlung für die Abteilung für Nuklearmedizin
Die Abteilung für Nuklearmedizin nutzt einen eigenen TKmed®Direkt Account. Um Bilddaten an diesen Bereich zu übermitteln, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Sicherheitshinweis:Die Übertragung von Bilddaten über TKmed®Direkt erfolgt verschlüsselt mit dem HTTPS-Protokoll, das unter anderem auch im Online-Banking verwendet wird. Mehr Informationen finden Sie bei TKmed-direkt.org/information.