Ich suche nach...

03.03.2022

Dankeschön für Unterstützung in schwerer Zeit

Etwas mehr als zwei Wochen wurde Matthias Eger auf Station der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) behandelt. Bei dem 34-jährigen Informatiker wurde Schilddrüsenkrebs diagnostiziert und in der Folge dann auch die Schilddrüse entfernt. Mittlerweile sind seit der Operation etwa eineinhalb Jahre vergangen und er ist krebsfrei. Als Dank für den Einsatz der Pflegekräfte auf Station, hat er sich nun mit einem Beamer und einer Leinwand revanchiert.

„Ich bin den Menschen auf der Station 50/51 so dankbar. Sie haben mich in einer enorm schweren Zeit gepflegt, umsorgt und auch aufgerichtet, wenn es psychisch schwierig war“, erklärt Matthias Eger. Der Krebs an seiner Schilddrüse wurde entdeckt, als ein Knoten am Hals entfernt werden sollte. Es blieb nur eine komplette Entfernung der Schilddrüse als Therapieoption übrig. „Danach bin ich schon in ein Loch gefallen. Ich hatte das Gefühl, mein Körper reagiert nicht mehr so wie ich es gerne hätte. Man fällt von einer einhundertprozentigen Leistungsfähigkeit zurück auf 70, maximal 80 Prozent. Das musste ich erst einmal akzeptieren.“
Mittlerweile ist das dem Dreifachvater ganz gut gelungen und er wollte sich für die entgegengebrachte Empathie und Hilfe gerne beim Stationsteam bedanken. „Ich wusste erst nicht, womit ich dem Team eine wirkliche Freude machen kann“, zuckt Matthias Eger mit den Schultern. Der entscheidende Tipp kam dann von Professor Dr. Christopher Bohr, dem Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. So fiel die Wahl auf einen Beamer und die dazugehörige Leinwand. „Wir freuen uns über diese Geste der Wertschätzung sehr“, sagen Christine Janik und Simone Kornburger, Pflegerische Leitungen der Station 50/51, unisono. „Jetzt können wir unsere stationsinternen Fortbildungen noch besser gestalten.“

Downloads

Pressemitteilung Bild 1

Download ( JPG , 380 KB )

Pressemitteilung Bild 2

Download ( JPG , 51 KB )

Verwendung der Medien ausschließlich im Zusammenhang mit diesem Beitrag

Matthias Eger erklärt Christine Janik und Simone Kornburger (re.) wie der neue Beamer funktioniert. ©Foto: UKR/UK4 Fotografie

Pressereferent

Matthias Dettenhofer


0941 944-315800941 944-31591presse@ukr.de