Ich suche nach...

12.10.2023

Dr. Eva Paddenberg erhält höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie

Auf der 95. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) erhielt Dr. Eva Paddenberg, Oberärztin in der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Regensburg, zusammen mit ihrer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe aus Regensburg sowie gemeinsam mit einer Gruppe von Wissenschaftlern der Universität von São Paulo (Brasilien) den Arnold-Biber-Preis 2023 für ihre herausragende Forschungsarbeit.

Die wissenschaftliche Studie, für die Dr. Paddenberg und ihre Arbeitsgruppe ausgezeichnet wurden, trägt den Titel „Neue Erkenntnisse über die Genetik der Unterkiefer-Retrognathie: neue Genkandidaten“ und untersucht den genetischen Hintergrund der Unterkieferrücklage. Die Rücklage des Unterkiefers ist eine Fehlbeziehung zwischen den Kiefern, bei welcher der Oberkiefer den verkürzten Unterkiefer überragt. Dadurch ist die Abbeißfunktion der Patienten erheblich eingeschränkt. Auch der Mundschluss ist bei einer starken Ausprägung erschwert, und es können Schäden an den Zähnen und dem Zahnhalteapparat entstehen. Die Diagnose einer Unterkieferrücklage beruht aktuell ausschließlich auf dem sogenannten Phänotyp, also dem Erscheinungsbild des Patienten, und wird mit Hilfe einer klinischen und radiologischen Untersuchung gestellt.

Der Arbeitsgruppe gelang es im Rahmen ihrer neuen Studie, bei einem Patientenkollektiv mit Unterkieferrücklage genetische Muster zu identifizieren, die in Zukunft im Sinne von Biomarkern dazu beitragen können, frühzeitig eine überwiegend genetisch bedingte Unterkieferrücklage zu diagnostizieren. Dadurch liefern sie eine wertvolle Ergänzung für die Art, die Prognose und die Stabilität einer kieferorthopädischen Behandlung.

Über den Preis

Der Arnold-Biber-Preis – erstmalig bereits im Jahre 1910 verliehen – ist nach dem Firmengründer des Dentalunternehmens Dentaurum benannt und wird von diesem gestiftet. Ein unabhängiges Kuratorium verleiht ihn jährlich für die beste, noch unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet Kieferorthopädie. Er gilt als wichtigste Auszeichnung in diesem zahnmedizinischen Fachbereich und ist mit 5.000 Euro dotiert.

Downloads

Verwendung der Medien ausschließlich im Zusammenhang mit diesem Beitrag

Dr. Eva Paddenberg vom Universitätsklinikum Regensburg erhielt den diesjährigen Arnold-Biber-Preis und wurde damit für herausragende Forschungsarbeit gewürdigt. © UKR / Martin Meyer

Zahn © UKR

Leiterin, Pressesprecherin

Dr. Isolde Schäfer


0941 944-315800941 944-31591presse@ukr.de

Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung.

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.

Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich.

Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.