Spritzen gehören wahrlich nicht zu den beliebtesten medizinischen Erfindungen, sind aber oftmals notwendig. Gerade Kinder haben jedoch häufig Angst vor dem kleinen Piks. Um ihnen die Angst zu nehmen, haben Student Deniz Tümen (Universitätsklinikum Regensburg, UKR) und seine studentischen Kolleginnen von der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) den „VacciFriend“ entwickelt. Die lächelnde Raupe verdeckt die Spritze und lenkt so von der Nadel ab. Jetzt wurde der „VacciFriend“ beim „5-Euro-Business“-Wettbewerb des Hochschulstandorts Regensburg/Amberg-Weiden mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Was haben Spinat und eine Spritze gemeinsam? Bei Kindern sind sie meist wenig beliebt! Dennoch können wir Kindern einen kleinen Piks oftmals nicht ersparen, gerade wenn es darum geht, eine Impfung zu injizieren oder Blut abzunehmen. Um den Kindern die Angst vor einer Spritze bzw. vor einer Nadel zu nehmen, haben sich die Studenten Deniz Tümen, Ani Tovmasyanant und Corina Schmidbauer (Studentinnen der OTH Amberg-Weiden bzw. der OTH Regensburg) etwas pfiffiges einfallen lassen. „Auch für uns Erwachsene gibt es angenehmere Dinge, als sich eine Spritze abzuholen, aber Kinder haben oftmals richtig Angst davor. Aus diesem Grund haben wir den ‚VacciFriend‘ entwickelt, der eine lächelnde Raupe darstellt. Dieser verdeckt die eigentliche Spritze und lenkt die Kinder so vom bevorstehenden Piks ab“, erklärt der angehende Mediziner. Ziel ist es also, dass die Kinder gar nicht erst Furcht vor einer Spritze entwickeln. Umgesetzt wurde die Idee des Trios mit Hilfe eines 3D-Druckers.
Oberpfalzweiter Wettbewerb für „Blitz-Start-ups“
In einem Gründungswettbewerb für Studierende entwickeln Nachwuchswissenschaftler unter dem Motto „START UP your IDEA“ innerhalb von acht Wochen ihre eigene Business-Idee und setzen diese in ein marktreifes Produkt um. Am Ende des Wettbewerbes steht eine Gesamtbewertung, in die Idee, Umsetzung und auch öffentliche Sichtbarkeit einfließen. In der aktuellen Wettbewerbsrunde des Sommersemesters 2023 überzeugte das Team um Deniz Tümen in allen Punkten und erreichte den 1. Platz. Zudem konnte das Gründungsteam auch den Medienpreis für sich reklamieren. „Über diesen Erfolg freuen wir uns sehr. Bestätigt er doch, dass wir mit unserer Idee ein Problem des Alltags aufgreifen und es mit einfachen Mitteln, aber wirksam angehen“, resümiert Deniz Tümen.
Der Wettbewerb fand an der Universität Regensburg, OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden im Rahmen des 5-Euro Business statt und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) im Rahmen des Programms EXIST-Potentiale („O/HUB-Oberpfalz Start-up HUB“) gefördert.
Verwendung der Medien ausschließlich im Zusammenhang mit diesem Beitrag
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich.
Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.