Ich suche nach...

Strahlentherapie

Bildgeführte Strahlentherapie (IGRT)

Die bildgeführte Strahlentherapie (Image Guided Radiation Therapy, IGRT) ermöglicht eine präzise Positionierung des Patienten in Relation zum Therapiestrahl. Dies ist für eine erfolgreiche Strahlentherapie unbedingte Voraussetzung.

3D-Bildgebung zur direkten Positionskontrolle des Tumors

Bis vor einigen Jahren standen für die Kontrolle der Lage des Patienten nur zweidimensionale Bildgebungsmethoden zur Verfügung. Hierdurch konnte der Patient ausschließlich anhand knöcherner Strukturen positioniert werden. Dann wurden Verfahren der 3D-Bildgebung etabliert, die eine Beurteilung von Weichteilkontrasten und somit eine direkte Positionskontrolle des Tumors erlauben. Diese Verfahren werden unter dem Begriff bildgeführte Strahlentherapie (Image Guided Radiation Therapy, IGRT) zusammengefasst.

Am Universiätsklinikum Regensburg steht hierfür seit Februar 2007 ein Linearbeschleuniger mit integriertemKegelstrahl-CT (Cone-Beam-CT) und einem speziellen Lagerungstisch zur Verfügung. Hiermit lässt sich ein Volumenbild des Patienten in Bestrahlungsposition erzeugen. Durch Abgleich mit den Planungsdaten wird eine eventuell notwendige Lagekorrektur berechnet, die mit einem speziellen Lagerungstisch durch Verschiebungen und Rotationen automatisch durchgeführt werden kann.