Evaluation einer Geruchs- und Geschmacksstörung nach einer Infektion mit Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuell führt die Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Regensburg eine vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Studie zur langfristigen Entwicklung von Geruchs- und Geschmacksstörungen bei Patienten durch, die vor längerer Zeit positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden.
Mittels Fragebögen sowie Geruchs- und Geschmackstests, die wir den Teilnehmern direkt nach Hause senden und die sie selbstständig durchführen können, möchten wir untersuchen, wie sich mögliche Einschränkung der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung im Verlauf entwickeln.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne per Mail an corona-hno@ukr.de wenden.
Ansprechpartner
PD Dr. Veronika Vielsmeier, Dr. Constantin Hintschich