Nephrologie
Allgemeine Nephrologie
In unserer nephrologischen Allgemeinambulanz betreuen wir Patienten, deren Nierenfunktion eingeschränkt ist. Die Krankheitsbilder reichen dabei von einer akuten, vorübergehenden Nierenschädigung bis hin zu einer chronischen, nicht rückbildungsfähigen Niereninsuffizienz.
Eine Niereninsuffizienz kann eine Nierenschwäche bis hin zum Nierenversagen bedeuten. Als Ursache kommen eigenständige Erkrankungen der Niere wie etwa eine Entzündung der Nierenkörperchen (eine sogenannte Glomerulonephritis) in Frage, als auch Organschäden durch einen Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder durch Bluthochdruck.
Diagnose
Zur Basisdiagnostik führen wir eine Blut- und Urinuntersuchung sowie einen Ultraschall der Nieren durch. Eine endgültige Diagnose bringt oft nur die feingewebliche Untersuchung der Niere. Dafür ist eine Nierenpunktion notwendig, die wir im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthaltes durchführen.
Therapie
Bestenfalls können wir durch eine zielgerichtete Therapie die Nierenfunktion wiederherstellen. Andernfalls verzögern wir durch eine stadiengerechte Therapie das rasche Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung. Bei einer weit fortgeschrittenen Niereninsuffizienz behandeln wir die Folgekomplikationen wie Blutarmut, Übersäuerung des Blutes, Störung der Blutsalze oder Ödeme. In diesem Stadium prüfen wir gemeinsam mit den Patienten die individuell beste Möglichkeit eines Nierenersatzverfahrens wie der Peritonealdialyse, der Hämodialyse oder einer Nierentransplantation.