Ich suche nach...

Chirurgie

Weichteilsarkome und gastrointestinale Stromatumoren (GIST)

Bei unseren hochspezialisierten Experten sind Patienten mit Knochen- und Weichgewebstumoren von der Diagnostik bis zur Therapie sehr gut aufgehoben. Denn ein Spezialgebiet unseres erfahrenen und zertifizierten chirurgischen Teams ist die Behandlung abdomineller Weichteilsarkome und gastrointestinaler Stromatumore (GIST). Unsere Klinik ist eingebunden in das interdisziplinäre Sarkomzentrum im University Cancer Center Regensburg (UCC-R).

Abdominelle Weichteilsarkome und gastrointestinale Stromatumore (GIST)

Abdominelle Weichteilsarkome sind seltene Formen von Krebs, die im Bauchbereich in weichen Geweben wie Muskeln, Fett oder Bindegewebe entstehen. Diese Tumore können an verschiedenen Stellen im Bauchraum unterschiedlich schnell wachsen. Gastrointestinale Stromatumore (GIST) sind eine spezielle Art von Tumoren, die im Magen-Darm-Trakt, meist im Magen oder Dünndarm, entstehen. GIST entstehen aus speziellen Zellen in der Darmwand. Beide Arten von Tumoren können schmerzhaft sein. Sie verursachen verschiedene Symptome, je nachdem, wo sie wachsen und wie groß sie sind.

Interdisziplinäre Behandlung auf höchstem Niveau

Als universitäres Zentrum behandeln wir im Universitätsklinikum Regensburg (UKR) Patienten mit Knochen- und Weichgewebstumoren nach aktuellem Stand des medizinischen Wissens und der Forschung. Dank unserer interdisziplinären Zusammenarbeit sind sie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge ihrer Erkrankung sehr gut bei uns aufgehoben. Im Rahmen klinischer Studien können Patienten auch mit neuartigen Therapieverfahren behandelt werden.

In der Klinik für Unfallchirurgie gibt es eine Sarkomsprechstunde, bei der Patienten von Experten aller beteiligter Fachdisziplinen persönlich gesehen und beraten werden. Von der Sarkomsprechstunde aus werden sie dann in der interdisziplinären Sarkomkonferenz am UKR angemeldet, in der gemeinsam das diagnostische und therapeutische Vorgehen für jeden Patienten individuell von den Experten der jeweiligen Fachgebiete festgelegt wird.

Operationen werden von den zuständigen Kliniken fachbezogen durchgeführt (z.B. Dermatologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Thoraxchirurgie). Die medikamentöse und/oder strahlentherapeutische Behandlung erfolgt mit den modernsten Therapieverfahren in den darauf spezialisierten Kliniken der Onkologie und Strahlentherapie.

Sprechstunde und Kontakt über das  Sarkomzentrum.

Ansprechpartner

 

Prof. Dr. Matthias Hornung, M.A.
0941 944-6809
matthias.hornung@ukr.de