Ich suche nach...

Neurochirurgie

Neurochirurgische Neuroonkologie

Das hochspezialisierte Team unserer Klinik verfügt über eine besondere Expertise in der neurochirurgischen Entfernung von Hirntumoren.

Innerhalb des Zentrums für Hirntumoren ist die interdisziplinäre Behandlung aller beteiligten Kliniken am Universitätsklinikum Regensburg schwerpunktmäßig organisiert. Sie wird auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse ständig weiterentwickelt. Aufgrund unserer besonderen Qualifikationen und langjährigen Erfahrungen werden uns Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland zugewiesen.

Sowohl die behandelnden Ärzte, als auch die Mitarbeiter der Pflege, der Physiotherapie, des psychoonkologischen Dienstes und des Sozialdienstes kennen die vielfältigen Nöte und Probleme der Patienten sehr gut. Sie alle sind jederzeit in der Lage, auf die besonderen Bedürfnisse einzugehen, die diese speziellen Erkrankungen mit sich bringen.

  • Unser hochqualifiziertes, interdisziplinäres Team ist auf die Behandlung folgender Erkrankungen spezialisiert:

    • Tumoren des zentralen (Gehirn, Rückenmark) und peripheren Nervensystems, z. B. Glioblastome, Oligodendrogliome, Astrozytome, Ependymome
    • Absiedelungen (Metastasen) anderer Tumore im zentralen Nervensystem
    • Lymphome (meist nur minimal-invasive Biopsie, Behandlung durch Systemtherapie)
    • Gutartige Tumore der Hirnhäute oder Hirnnerven (z. B. Meningeome, Neurinome - siehe auch Schädelbasischirurgie)
    • Selten Tumore unterschiedlicher Dignität (z. B. Hamangioblastome, Epidermoide)
    • Pädiatrische Tumore (z. B. pilozytisches Astrozytom, Medulloblastom)
    • Diagnostische Probegewinnung bei schwer erreichbaren oder unklaren Befunden (Stereotaxie, neuronavigierte Biopsie - siehe auch Diagnostik/OP-Verfahren)
  • Unser hochspezialisiertes Operationsteam setzt folgende operative Techniken ein:

    • Transkraniell, offene minimal-invasive/mikrochirurgische Tumorentfernung (OP-Mikroskop)

    • Endoskopisch-assistierte Tumorentfernung

    • Verwendung spezifischer Fluoreszenzfarbstoffe (5-ALA, Natrium Fluorescein)

    • Wachoperationen -  siehe auch Diagnostik/OP-Verfahren

    • Intraoperatives Neuromonitoring

    • Intraoperative Sonographie, Ultraschall-Aspirator, Schnellschnitt durch Neuropathologie

  • Eine moderne und umfassende neuroonkologische Behandlung beginnt mit einer adäquaten Bildgebung und der interdisziplinären Festlegung der Behandlung. Hochspezialisierte Ärzte der Neurochirurgie, Neurologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Neuropathologie und Neuroradiologie treffen sich wöchentlich in unserem Zentrum für Hirntumoren, um jeden einzelnen Fall gemeinsam zu diskutieren und die optimale Therapie für jeden einzelnen Patienten festzulegen.

    Hochmoderne und schonende Techniken

    Dabei werden stets die neuesten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Medizin zur Grundlage von allen Entscheidungen gemacht. Fast immer ist die operative Entfernung oder Verkleinerung des Tumors die Grundvoraussetzung der weiteren, sogenannten adjuvanten Therapie. Ziel der neurochirurgischen Behandlung ist die möglichst schonende aber auch gleichzeitig möglichst komplette Entfernung des Tumors. Dafür kann die Operation in der Neurochirurgie unter Umständen eine funktionelle Bildgebung (siehe Diagnostik/OP-Verfahren) mit Neuronavigation, die Anwendung spezieller Fluoreszenzfarbstoffe (siehe Diagnostik/OP-Verfahren) oder auch die Vorbereitung einer Wach-Kraniotomie notwendig machen.

    Kompetente Wegbegleiter

    Das UKR verfügt über alle modernen diagnostischen und operativ-technischen Möglichkeiten, die kontinuierlich aktualisiert werden. Die Nachbehandlung und gegebenenfalls Weiterverlegung der Patienten in die Neurologie bzw. Strahlentherapie wird in enger Absprache mit dem Patienten und der betreuenden Familie getroffen. Wir begleiten unsere Hirntumor-Patienten komplett auf dem weiteren Weg und stehen jederzeit zur weiteren Beratung und Therapie zur Verfügung.

Ansprechpartner

  • Prof. Dr. Nils Ole Schmidt, Klinikdirektor
  • Dr. Christian Doenitz, Stellvertretender Klinikdirektor
  • Dr. Amer Haj, Leitender Oberarzt
  • Prof. Dr. Martin Proescholdt, Oberarzt
  • Dr. Ruth Albert, Oberärztin
     
  • Casemanagement Neurochirurgie:
    Station 58/59
    0941 944-19042