Ich suche nach...

Gefäßchirurgie

Aortenchirurgie

Unsere hochqualifizierte Gefäßchirurgie behandelt akute und chronische Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) und versorgen lebensbedrohliche Notfälle.

Zu diesen Erkrankungen und Notfällen gehören:

  • krankhafte Erweiterungen der Aorta (Aneurysma; Penetrierendes Aortenulcus u.a.)
  • Risse der inneren Schicht (Dissektion)
  • akute Verletzungen (Aortenruptur) nach einem schweren Unfall (Polytrauma) oder
  • relevante Einengungen (Stenosen), 

beginnend vom Aortenbogen über die Brust- bis zur Bauchschlagader

Therapie

Diese Erkrankungen der Hauptschlagader versorgen wir mit verschiedenen Verfahren:

  • Bei einer konventionellen oder offenen Operation erfolgt die Öffnung des Bauches. Oberhalb und unterhalb der Gefäßerkrankung wird das Blutgefäß abgeklemmt und eine Gefäßprothese als Ersatz eingenäht. Nach Freigabe des Blutstromes wird die ursprüngliche Gefäßwand zum Schutz der umgebenden Organe wieder um die Prothese gelegt und vernäht.
  • Bei sogenannten endovaskulären Verfahren kommen Stent-Prothesen zum Einsatz. Dabei wird über die Leistenschlagader eine durch Draht verstärkte Prothese von innen in das Gefäß eingebracht. Der Eingriff ist schonender, weil die Bauchhöhle nicht geöffnet wird. Schwerpunkt der Klinik ist die Behandlung von komplexen Hauptschlagadererkrankungen des Aortenbogens und von Pathologien, die sowohl die Brust- als auch die Bauchschlagader miteinbeziehen. Eine minimal-invasive, komplett endovaskuläre Therapie ist in diesem Fällen nur durch die Verwendung von gefensterten (FEVAR-) und/oder verzweigten (BEVAR-) Spezialprothesen möglich, die zum Teil individuell angefertigt werden. Man spricht dann von sog. Custom Made Prothesen (CMD-Prothesen).
  • Auch kombinierte, sogenannte Hybrid-Verfahren werden angewendet. Das bedeutet, dass offene und endovaskuläre Techniken in einem Eingriff kombiniert werden. Ziel ist es stets, den notwendigen Eingriff, so minimalinvasiv wie möglich, zu halten.

Für die Behandlung herznaher Hauptschlagadererkrankungen und herznaher akuter Aortendissektionen (sog. Typ A-Dissektionen) arbeiten wir eng mit der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie zusammen.

 

Weiterführende Informationen:

Leitlinie: "Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Bauchaortenaneurysmas"

Leitlinie: "Typ B Aortendissektion"

DGG Patienteninformation: Was sind Gefäßerkrankungen?