Gefäßchirurgie
Septische Gefäßeingriffe / Protheseninfektionen
Sowohl in der modernen endovaskulären (innerhalb der Blutgefäße) als auch in der klassisch-offenen Gefäßchirurgie wird alloplastisches, also Fremdmaterial (Kunststoff) eingesetzt. Obwohl Infektionen von Gefäßimplantaten grundsätzlich selten auftreten, stellen sie größte Herausforderungen an die behandelnde Gefäßchirurgie, da die Sterblichkeitsrate und das Auftreten von Nebenwirkungen nach dem Eingriff wie zum Beispiel Wundheilungsstörungen, Lymphfistel, Nervenschädigung hoch sind.
Behandlung
Deshalb arbeiten wir oft eng mit anderen Fachdisziplinen wie beispielsweise der Viszeralchirurgie, der Herzchirurgie oder der plastischen Chirurgie zusammen. Oft sind mehrfache Eingriffe mit langwierigem stationärem Verlauf nötig. Das Therapiekonzept wird dabei stets fallspezifisch und interdisziplinär besprochen.
In unserer Abteilung besteht die Möglichkeit und Expertise zur Homograftimplantation, einer Gewebespende mit speziell aufbereiteten Gefäßen, ähnlich der Organspende, aber ohne Medikamente zur Immunsuppression.